DIE WELTRETTER

Eine gestörte Unterhaltung

Die Grenzen des Wachstums sind erreicht, die Klimaziele definiert, die Notwendigkeit erkannt: nur es passiert nichts. Während aller Verhandlungen erwärmt sich die Erde, sterben die Arten aus, brennen die Wälder, landet Plastik im Meer, wird immer mehr Boden versiegelt. Den Preis zahlen vor allem die, die es nicht verursacht haben.

 

Nun werden endlich Vertreter*innen der verschiedensten sozialen, ökologischen, feministischen, zivilgesellschaftlichen Bewegungen auf einem großen Kongress die gemeinsame Strategie entwickeln, die zur Umkehr zwingt. 

Wir sehen die Treffen der Planungsgruppe, wie sie das Publikum nach ihren Themen und Anliegen fragen, wie sie sich mühen, alles zu analysieren, wie sie in Widersprüche geraten, wie sie sich verstricken, nicht nur in die Komplexität der Materie, sondern auch in sich. Wir hören immer mehr Worte und immer weniger Inhalt, immer mehr Tricks und Ticks und zum Glück immer wieder auch Musik, die Zeit zum Innehalten schafft. 

 

Jeden Abend ist der Klimawandel vorangeschritten, sind andere politischen Handlungen ausgeblieben, ist  das Publikum ist ein anderes, und stellen sich andere Aufgaben… deshalb schreiben wir nichts fest, gibt es kein Skript, sondern spielen, improvisieren, erfinden jeden Abend weiter. Niemand weiß, was passiert immer gibt es eine neue Chance zum Durchbruch, zur Lösung…

 

 

 

Spiel: Tobias Pflug, Torsten Schütte, Svenja Wolff

Musik: Uwe Schade

Regie: Elisabeth Bohde 


Alle Beteiligten können auf reichhaltige Erfahrungen mit Prozessen in Verbänden, politischen Initiativen, Theaterkollektiven und ihrem Scheitern an Rechthaberei, narzisstischen Störungen, Statusdenken in ihrem „echten“ Leben zurückgreifen.

 

Tobias Pflug hat Schauspiel studiert, und arbeitet jetzt für den Landesverband der Freien Theater Bremen und die Agentur für fast alles. Elisabeth und Tobias haben sich im Vorstand des BFDK quasi als Funktionäre und im Wundern über diese Funktion gefunden.

 

Svenja Wolff.  hat in Hildesheim studiert, war bei Theater Kormoran und ist bei der Fräuleinwunder AG. Sie ist aber auch Bauwagenbewohnerinnen, Yogalehrerin und in diversen Initiativen in Leipzig. In der Pilkentafel war sie schon oft in den unterschiedlichsten Funktionen, letztes Jahr in der sehr gelungenen Produktion „Der Zahn der Zeit“

 

 

Uwe Schade spielt am liebsten Cello, aber meistens im Theater vor allem bei Theater Triebwerk in Hamburg. In der Pilkentafel ist er seit fast 20 Jahren in vielen Produktionen zu sehen und zu hören. 


Termine

Donnerstag, 16.03.2023 / 20:00 // PREMIERE

Freitag, 17.03.2023 / 20:00 // PREMIERE

Samstag, 18.03.2023 / 20:00

 

Donnerstag, 13.04.2023 / 20:00

Freitag, 14.04.2023 / 20:00

Samstag, 15.04.2023 / 20:00

Vorverkauf



Förderung

Die Weltretter werden gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.