Wer Bevor­mun­det denn hier?

Der Kul­tur­staats­mi­nis­ter Wolf­ram Wei­mer hat Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen, die öffent­lich geför­dert wer­den, dazu gehört die Pil­ken­ta­fel, „emp­foh­len“ kei­ne gen­der­ge­rech­te Spra­che zu ver­wen­den. – Oder kei­ne Son­der­zei­chen wie lie­be Zuschauer*innen? Besteht gen­der­ge­rech­te Spra­che denn nur in der die Nut­zung von *, :, _ ? Die Fra­ge, wer ist gemeint und wer ist aus­ge­schlos­sen, ist doch viel grö­ßer.

Ein Bei­spiel aus mei­ner aktu­el­len Schreib­pra­xis zum neu­en Stück “Deich ohne Scha­fe? Ein Ab-Gesang”. Ich kann schrei­ben „Alle Pell­wor­mer kann­ten Tan­te Sabi­ne“, —  falsch, denn nicht alle Men­schen auf Pell­worm sind Män­ner. Oder ich kann schrei­ben: „Alle Pellwormer*innen kann­ten Tan­te Sabi­ne“ – gen­der­ge­recht, die Lücke im Wort wird viel­leicht zu wich­tig, also frag­lich. Ich kann schrei­ben “Alle Pell­wor­mer und Pell­wor­me­rin­nen kann­ten Tan­te Sabi­ne.”, — ganz schön lang. Ich schrei­be: „Alle auf Pell­worm kann­ten Tan­te Sabi­ne“  — gen­der­ge­recht und ohne Son­der­zei­chen und auch rhyth­misch rich­tig. Die­se Ent­schei­dung ist immer eine für den ein­zel­nen Satz. 

Aber ich möch­te in die­sem Schreib­pro­zess eigent­lich gar nicht über Herrn Wei­mer nach­den­ken.

Und was heißt das? Der Minis­ter, also der För­de­rer, emp­fiehlt? Und was pas­siert, wenn ich mich nicht nach sei­ner Emp­feh­lung rich­te? Emp­fiehlt er oder droht er? Sei­ne Vorgänger*innen haben nicht emp­foh­len, son­dern Impul­se für För­der­pro­gram­me gesetzt.

Ein zen­tra­les Argu­ment sei­ner Emp­feh­lung ist: die Benut­zung gen­der­ge­rech­ter Spra­che wür­de die ande­ren – also wohl die, die das nicht tun – bevor­mun­den. Wie das? Viel­leicht irri­tiert es sie? Oder nervt sie? Ja kann sein. Und es gehört ja auch zu den Auf­ga­ben von Kul­tur­schaf­fen­den zu irri­tie­ren, auch zu ner­ven, zum Den­ken anzu­re­gen. Aber es bevor­mun­det doch nie­man­den, wenn ich sage „Alle Pellwormer*innen kann­ten Tan­te Sabi­ne“. Ich sage damit doch nicht, dass sie das auch so machen sol­len! 

Es gibt mei­nes Wis­sens nir­gends einen Zwang die ver­hass­ten Son­der­zei­chen zu benut­zen, sehr wohl aber Ver­bo­te es tun. Oder eben Emp­feh­lun­gen. Wer bevor­mun­det also wen?