Liebes Publikum!
Theater im Sommer, das ist so eine Sache. Alle freuen sich über die hellen und mit Chance sogar warmen Abende und möchten draußen sein. Wir selbst natürlich auch. Da ist das Theater ohne Tageslicht ein komischer Ort. Trotzdem haben wir einige Aufführungen im Angebot, und weil sie alle nicht lang sind, ist es noch hell, wenn sie vorbei sind, und das Gespräch über die Aufführung oder auch mit den Künstler*innen kann im Hof stattfinden.
Theater im Sommer bietet gleich drei ganz neue Dinge: zwei Premieren von unseren Kolleg*innen der Tafelrunde, mit denen wir schon einige Jahre zusammenarbeiten und Ihr/Sie vielleicht auch schon kennt – wenn nicht, ist das die Gelegenheit das nachzuholen, und eine ganz neue Tanzproduktion: Tikké Tikké von Mona Favirar. Wir sind seit Kurzem Mitglied im Netzwerk tanz.nord, das Tanz in Hamburg und Schleswig-Holstein fördert und sichtbar macht. tanz.nord erhält eine Förderung von TANZPAKT Stadt-Land-Bund, die es ermöglicht, dass die Aufführungen keinen Eintritt kosten. Gerade stellen wir mit dem Netzwerk einen zweiten Antrag an TANZPAKT. Hoffen wir, dass es gelingt!
Theater im Sommer, das muss auch gar nicht drinnen sein! Nach wie vor sind unsere zwei Audiowalks online und Ihr/Sie könnt mit dem Theater quasi auf den Ohren durch die Stadt gehen, auf von uns vorbereiteten Wegen. Vielleicht wird so auch „Wirklichkeit“ zu Theater.
Theater im Sommer, ja. Was meint denn das Wort Theater eigentlich? Das Gebäude, das die ganze Zeit dasteht? Oder die Aufführung, der festliche Moment, in dem alles zusammenkommt? Aber damit es diese festlichen Momente gibt, geht die Arbeit weiter. Wir haben schon ein umfangreiches, vielschichtiges Programm mit vielen neuen Gesichtern und einer neuen Produktion von uns geplant, wir proben, forschen, entwickeln, organisieren, vernetzen, lernen, bauen, kommunizieren, beantragen, planen. Die ganze Zeit, gerade im Sommer, und brauchen auch diese Zeiten – und Ferien machen wir auch.