Kein Wunschkonzert
Die Zeit vergeht – klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit?
Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen?
Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig.
Die Premiere war am 28.04.2022 in der Pilkentafel.
12.10.2023
Donnerstag, 20:00 Uhr
13.10.2023
Freitag, 20:00 Uhr
14.10.2023
Samstag, 20:00 Uhr
19.10.2023
Donnerstag, 20:00 Uhr
26.10.2023
Donnerstag, 20:00 Uhr
27.10.2023
Freitag, 20:00 Uhr
28.10.2023
Samstag, 20:00 Uhr
Von und mit: Elisabeth Bohde, Torsten Schütte
Blick von außen: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer
Musikbearbeitung: Sebastian Gimm
Kostüme: Gesine Hansen
Falls Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich gern direkt
bei uns:
0461-24901 (Büro) · info@pilkentafel.de
Sie können auch persönlich in die Pilkentafel kommen:
Mo. - Fr. ist von 10:00 - 12:00 das Büro besetzt.
Leider sind die Räumlichkeiten aufgrund ihrer älteren Bauweise nicht barrierefrei.