VACA VACA — Vacant Vaca­ti­on

Installation Musik-Theater Performance

Musik-Thea­ter Per­for­mance

30., 31. 10. / 01.11. jeweils 20:00 Uhr

Eine ver­las­se­ne Pool­land­schaft: Dar­in drei Per­for­me­rin­nen. Sie träu­men die Urlaubs­träu­me ande­rer Leu­te. KFC suite wird zum per­for­ma­ti­ven Rei­se­ver­an­stal­ter und bie­tet ein All-Inclu­siv-Paket: Inner­halb eines end­zeit­li­chen, mul­ti­me­di­al-instal­la­ti­ven Urlaub-Öko­sys­tems ent­fal­tet sich eine musik­durch­drun­ge­ne Far­ce über das Plan­schen und die Sehn­sucht.

In VACA VACA wer­den sozia­le und öko­lo­gi­sche Fol­ge­er­schei­nun­gen von Tou­ris­mus in den Blick genom­men. Wäh­rend sie unter der Son­ne lie­gen, stel­len KFC suite Fra­gen zu Arbeit, Über­for­dert­sein, Umwelt, Tech­no­lo­gie und Ver­fall.

Auf der Suche nach Ent­span­nung gehen sie an ihr Äußers­tes und nähern sich in ihrer Hybrid-Oper mit Humor und Hor­ror den drei Kom­ple­xen Gemein­schaft, Gerech­tig­keit und Nach­hal­tig­keit.

Sie haben sich die­sen Urlaub ver­dient. Und jetzt ist er da. Jetzt kann nichts mehr schief gehen. Doch der Pool kippt — ist längst gekippt; und trotz­dem geht es wei­ter.

Kon­zept, Insze­nie­rung, Text, Video und Per­for­mance: KFC suite
Musik: Chris­to­pher Johan­nes Scheu­er, Fried­rich Stock­mei­er
Büh­ne und Kos­tü­me: Katha­ri­na Anna-Jose­fi­ne Rausch
Dra­ma­tur­gie und Licht­de­sign: Tilo Schwarz
Kopro­du­zie­ren­des Haus: Zeit­rau­me­xit Mann­heim

För­de­rer

Eine Pro­duk­ti­on von KFC suite in Kopro­duk­ti­on mit zeit­rau­me­xit, der Thea­ter­werk­statt
Pil­ken­ta­fel und dem Netz­werk Frei­er Thea­ter e.V. (NFT). Das NFT wird geför­dert von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en über das Pro­gramm
»Ver­bin­dun­gen för­dern« des Bun­des­ver­bands Freie Dar­stel­len­de Küns­te e.V.

VACA VACA — Vacant Vaca­ti­on wur­de geför­dert von NFT,
Kul­tur­amt Stadt Mann­heim, dem Minis­te­ri­um für all­ge­mei­ne und Beruf­li­che Bil­dung,
Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur, der LBBW Stif­tung und der Karin und Carl-Hein­rich Esser Stif­tung.

Über

Katha­ri­na Anna-Jose­fi­ne Rausch, Chris­to­pher Johan­nes Scheu­er und Fried­rich Stock­mei­er sind ein Zusam­men­schluss aus inter­me­di­al arbei­ten­den Künstlerinnen aus Mann­heim. Sie ver­bin­det eine lang­jäh­ri­ge Künstlerinnen-Freund­schaft. In unter­schied­li­chen Kon­stel­la­tio­nen rea­li­sier­ten sie bereits zahl­rei­che Pro­jek­te und Per­for­man­ces im deutsch­spra­chi­gen Raum.


2022 debü­tier­ten sie mit der Musik­thea­ter­per­for­mance Tool als KFC suite (ZRE). 2023 folg­te­ki­m­aera stu­dio (ZRE), 2024 ent­wi­ckel­ten sie CABRIO (LAB Mann­heim). Im Mai 2025 fei­er­ten­sie mit VACA VACA — VACANT Pre­mie­re.


Gemein­sam for­schen sie an neu­en Musik­thea­ter-For­men und prä­sen­tie­ren
die­se als medi­al übergreifende Gewir­ke. Dabei agie­ren sie selbst als Per­for­merinnen und Musi­kerinnen auf der Bühne.


Fra­ge­stel­lun­gen zu Kör­pern, kol­la­bo­ra­ti­vem Arbei­ten, Iden­ti­tä­ten und Räu­men im
Zusam­men­hang der Wir­kungs­me­cha­nis­men von Neu­en Medi­en ste­hen im Fokus ihrer
Arbei­ten. Gemein­sam defi­nie­ren sie eige­ne gen­re­tech­ni­sche Spiel­re­geln für eine
zeit­ge­nös­si­sche Musik­thea­ter­per­for­mance.


Zudem über­tra­gen sie ihre per­for­ma­ti­ven Räu­me in den Aus­stel­lungs­raum und ent­wi­ckeln
dar­aus inter­ak­ti­ve Kunst-Instal­la­tio­nen. 2024 zeig­ten sie kim­aera stu­dio in der Gale­rie
Maquis Mami Wata in Mann­heim und im Rah­men des For­mats Phleg­ma meets KFC suite im