SECOND SEASON

Genau 100 Jahre später nimmt die europäische Theatergruppe Boys* in Sync, Carl Zuckmayers deutsche Weinberg-Idylle zum Anlass, um über das Theater und die Lust am Lachen nachzudenken.

Inter­na­tio­na­les Gast­spiel

02. / 03. Okto­ber, 20 Uhr

Mit der „BOYS* IN SYNC Going Home Tour” reist die inter­na­tio­na­le Per­for­mance Grup­pe von Skan­di­na­vi­en aus auf eine 4 ‑wöchi­ge Rei­se mit ihrer aktu­el­len Pro­duk­ti­on. Flens­burg liegt da auf dem Weg und so pro­fi­tie­ren wir von die­sem nach­hal­ti­gen gedach­ten Pro­jekt und freu­en uns auf neue Gesich­ter und Geschich­ten. Außer­dem erscheint uns das Stück ein sinn­vol­ler Bei­trag zum Tag der deut­schen Ein­heit. Das inter­na­tio­na­le Gast­spiel ist in einem leicht zugäng­li­chen Eng­lisch.

1925 fei­ert „Der Fröh­li­che Wein­berg“ Pre­mie­re – im sel­ben Jahr, in dem Adolf Hit­lers Hass­schrift „Mein Kampf“ erscheint. Der Thea­ter­au­tor Carl Zuck­may­er besingt in sei­nem Lust­spiel die deut­sche Gemüt­lich­keit, erwähnt die faschis­ti­sche Gefahr jedoch kaum. „Damals glaub­ten wir noch, sie aus vol­lem Hal­se weg­la­chen zu kön­nen – bis es eines Tages nichts mehr zu lachen gab“, stellt er 1961 fest.

Genau 100 Jah­re spä­ter nimmt die euro­päi­sche Thea­ter­grup­pe Boys* in Sync, Carl Zuck­may­ers deut­sche Wein­berg-Idyl­le zum Anlass, um über das Thea­ter und die Lust am Lachen nach­zu­den­ken. Wäh­rend sich an vie­len Orten der Welt, rech­te Regie­run­gen an die Macht schwin­gen, pro­du­zie­ren die Künstler*innen aus Polen, Schwe­den, Nor­we­gen und Deutsch­land ihr ganz eige­nes, „inter­na­tio­na­les Lust­spiel“: In SECOND SEASON beleuch­ten sie mit Ver­gnü­gen und Ernst­haf­tig­keit, wel­che Geschich­ten wir im Thea­ter erzäh­len – und war­um das nie egal ist…


Von und mit: Rag­ni Hal­le, Livia Hise­li­us, Jakob Krog, Gre­gers Han­sen und Simon David Zel­ler

Cho­reo­gra­fie: René Ale­jan­dro Hua­ri Mate­us

Assis­tenz: Jonah Hel­fert

Über

BOYS* IN SYNC ist ein trans­dis­zi­pli­nä­res Per­for­mance­kol­lek­tiv mit Mit­glie­dern aus Deutsch­land, Nor­we­gen, Polen, Süd­afri­ka, Schwe­den und Däne­mark. Die Grup­pe wur­de 2019 an der Nor­we­gi­an Theat­re Aca­de­my gegrün­det und unter­sucht seit­dem das Phä­no­men der Syn­chro­ni­zi­tät in unter­schied­li­chen sozia­len und kul­tu­rel­len Kon­tex­ten. Ihre Arbei­ten bewe­gen sich im Span­nungs­feld zwi­schen quee­rer Kör­per­pra­xis, Pop­äs­the­tik und doku­men­ta­ri­scher Per­for­mance.


2019 reis­te BOYS* IN SYNC als Teil der nor­we­gi­schen Aus­wahl zum Frin­ge Fes­ti­val nach Edin­burgh, 2020 stell­ten die Sophien­sae­le Ber­lin die Grup­pe im Rah­men von PAF Intro­du­cing vor. 2022 wur­de ihre zwei­te Per­for­mance u.a. zum Frie Felts Fes­ti­val in Kopen­ha­gen und zum Kör­ber Stu­dio Jun­ge Regie am Tha­lia Thea­ter Ham­burg ein­ge­la­den. Es folg­ten wei­te­re Arbei­ten und Gast­spie­le in Zusam­men­ar­beit mit dem Natio­nal­thea­ter Mann­heim, dem Staats­schau­spiel Dres­den, dem Ball­haus Ost Ber­lin, dem Schau­spiel Leip­zig, dem Husets Tea­ter Kopen­ha­gen und der Kaser­ne Basel.


Stän­di­ge Mit­glie­der sind die Pup­pen­spie­le­rin Rag­ni Hal­le, die Schauspieler:innen Livia Hise­li­us und Jay­Te­bo­go Fis­ker­strand, der Musi­ker Gre­gers Han­sen, der Tän­zer Jakob Krog und der Regis­seur Simon David Zel­ler.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: BOYS* IN SYNC

För­de­rung

In Zusam­men­ar­beit mit dem Natio­nal­thea­ter Mann­heim und dem Thea­ter Neben dem Turm Mar­burg.


Geför­dert durch Kul­tur­amt Gies­sen, Hes­si­sche Thea­ter­aka­de­mie und FFUK Nor­way.

Fotos