Am 27. + 28. + 29. Novem­ber 2025 – jeweils 20:00 Uhr

Wir haben kei­ne Zeit. Wir haben Zeit. Die Zeit hat uns…

Der All­tag vie­ler Men­schen ist von einem straf­fen Zeit­plan geprägt. Wir alle ken­nen wohl das Gefühl, kei­ne Zeit zu haben, das Gefühl, mit­hal­ten zu müs­sen, abge­hängt zu wer­den, zu lan­ge zu zögern, zu schnell zu reagie­ren.

Wir ver­schwen­den Zeit, wir haben kei­ne Zeit, wir haben alle Zeit der Welt, bis die Welt uns nicht mehr aus­hält. Was pas­siert, wenn wir nicht han­deln, obwohl es not­wen­dig ist. Was pas­siert, wenn unse­re Zeit auf die­ser Welt immer kür­zer wird?

Wie oft hören wir das Wort ZEIT am Tag? Und dar­über hin­aus drängt die Zeit in vie­len poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen.

KREATION und SPIEL: Char­lot­te Gör­ris­sen, Emma Gör­ris­sen

KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Char­lot­te Gör­ris­sen

EXTERNAL EYE: Anna Lisa Gre­be

DRAMATURGISCHE UNTERSTÜTZUNG: Lukas Roth

ST°CKT reprä­sen­tiert in absur­der Wei­se täg­li­ches Leben und Ideen von Zeit in euro­päi­schen Gesell­schaf­ten. Mit sur­rea­len Bil­dern, einer star­ken kör­per­li­chen Prä­senz, Bewe­gung und dem Spiel mit Objek­ten wird Zeit erfahr­bar — auf per­sön­li­cher und uni­ver­sel­ler Ebe­ne.

Die Phy­si­cal Theat­re Per­for­mance ST°CKT steht für Inne­hal­ten und Beob­ach­ten, für Hin­ter­fra­gen, Zwei­fel und Ver­zweif­lung, für Wun­dern und prä­sent Sein. Und nicht zuletzt ist jede Auf­füh­rung eine gemein­sa­me erleb­te Zeit.

Die Auf­füh­rung nutzt wenig Spra­che und ist auch für Kin­der ab 10 geeig­net.

Über

Char­lot­te *1994 und Emma Gör­ris­sen *1998 sind in Flens­burg auf­ge­wach­sen und zur Schu­le gegan­gen. Nach ihrem Stu­di­um des Phy­si­cal Theat­re an der Acca­de­mia Tea­t­ro Dimi­t­ri (Tes­sin, Schweiz) kom­men sie mit einer eige­nen Arbeit zurück. Bei­de arbei­ten in ver­schie­de­nen For­ma­tio­nen in den Berei­chen Zir­kus und Figu­ren­thea­ter auch als Zir­kus­trai­ne­rin­nen.