Das Wettbewerbsprogramm:
Mit dem Glück ist es so eine Sache – die Protagonist·innen des Programms spielen darum, verhandeln es, sehnen und suchen es. Alle auf unterschiedliche Weise und doch vereint darin, im Leben einen Platz zu finden, gemeinsam nach den Sternschnuppen zu greifen – und sei es nur für einen kurzen Moment.
Donnerstag, 13.11. um 20.00 Uhr in der Pilkentafel
Freitag, 14.11. um 22.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Wettbewerb Zeitsprung
Essayistische Blicke treffen auf Körper und ihre Gedächtnisse. In den Bewegungen zwischen vergangenen Zeiten, unterschiedlichen Generationen und politischen Systemen zeichnen die Filme verbindende Spuren nach. Sie erzählen von Selbstermächtigung, Verletzlichkeit und immer wieder von der Suche nach Heilung für offene Wunden. Das Filmemachen selbst wird zu einem Akt des Widerstands und schenkt Hoffnung.
Freitag, 14.11. um 20.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Samstag, 15.11. um 18.00 Uhr in der Pilkentafel
Wettbewerb Nebensaison
In der Nebensaison ist alles anders: Strände werden zum Widerstand, Hunde aus Porzellan zu Verbündeten und Urlaubsdystopien entstehen aus überlagerten 3D-Computeranimationen. Groteske Geschichten treffen auf ein Gespür für Kinobilder, neben digital gebrochenen Artefakten verwandeln sich Schnappschüsse zu gezeichneten Collagen. Bis uns der Blick nach nebenan zeigt, dass die letzte Saison des Lebens auch in Fragmenten erinnert werden kann: Denn so ist das Leben und nicht anders!
Freitag,14.11. um 22.00 Uhr in der Pilkentafel
Samstag, 15.11. um 18.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Wettbewerb Stimmbruch
Wenn die Stimme bricht, ist es still – bis eine Rapperin eine ganze Generation im Iran weckt, Sprachaufnahmen an einer Stimme festhalten oder Tonbandkassetten Spuren einer Vater-Sohn Beziehung hinterlassen. Ein Programm, das für Unsagbares neue Bilder findet und dabei große Erzählkunst auf die Leinwand wirft.
Mittwoch, 12.11. um 22.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Freitag, 14.11. um 20.00 Uhr in der Pilkentafelentafel
Wettbewerb Heimsuchung
Geister werden zu Lichtpunkten auf der Netzhaut. In Heimsuchung sind es die Abwesenden, die sich wieder bemerkbar machen – mit flüchtigen Blicken, leuchtenden Nachlässen und wiederkehrenden Melodien. Dabei wird getrauert, getastet und gesucht. Soundkulissen mit Sog treffen auf ein virtuoses Harfenspiel und erzählen von Aufbruch und Rastlosigkeit, vom Loslassen der Erinnerungen  und der Sehnsucht nach einem Ort, der bleibt.
Donnerstag, 13.11. um 22.00 Uhr in der Pilkentafel
Freitag, 14.11. um 18.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Wettbewerb Gratwanderung
Zwischen Gedankensplittern, Widerstand gegen autoritären Systemen, ungleichen Freund·innen und entzweiten Ideen von Erinnerungskultur entsteht eine Gratwanderung. Ambialenzen sind es, die im Mittelpunkt stehen und die sich nicht einordnen lassen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach der Deutungsmacht: Wer bestimmt, was fertig oder angemessen, was gestohlen oder verboten ist? Aus verschiedenen Blickwinkeln hinterfragen die Filme, ob es Eindeutigkeiten überhaupt geben kann.
Donnerstag, 13.11. um 22.00 Uhr im 51 Stufen Kino
Freitag, 14.11. um 18.00 Uhr in der Pilkentafel

