04., 05., 06. Dezember — jeweils 20:00 Uhr.
Wie schon 2023 in „Titanic 2“ geht das Markus&Markus Theaterkollektiv auch hier von einer berühmten Vorlage aus.
In Ibsens Drama Gespenster bittet Osvald seine Mutter, ihm zum Sterben zu verhelfen. Sie zweifelt. Und mit ihr zweifeln noch immer Gesellschaften überall auf der Welt, ob es ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben gibt.
Das Markus&Markus Theaterkollektiv traf seinen Osvald, die 81-jährige Margot, am 1. April und begleitete sie mit der Kamera während ihrer letzten Tage beim Ordnen ihrer Dinge, den letzten Arztbesuchen, Abschiedsfesten und schließlich auch auf ihrem Weg in die Schweiz. Dorthin, wo einige wenige Organisationen seit Jahren Sterbehilfe leisten auf dem schmalen Grat, den die Justiz ihnen lässt. Am 22. Mai waren sie auf Margots Beerdigung.
KONZEPT UND UMSETZUNG: Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Manuela Pirozzi, Markus Schäfer, Markus Schmans und als Gast Margot
Ibsen: Gespenster dokumentiert diese besondere Begegnung. Das Stück ist eine Feier des Lebens, ein Dinner for One, bei dem die Tischdame ihren verstorbenen Freund*innen bereits gefolgt ist. Auf der Bühne sind nur noch das Markus&Markus Theaterkollektiv. Ein kontroverser Diskurs prallt auf ein Drama, dessen Protagonistin bereits tot ist. Ibsen: Gespenster ist ein Stück über das Sterben und zugleich Überlebenselixier, denn: „So lange man über mich redet und meine Geschichte erzählt wird, so lange bin ich nicht tot.“
Über
Markus&Markus Theaterkollektiv sagt über sich: „Niemand recherchiert mehr als wir, haben wir recherchiert.“
Seit dem Ende ihres Studiums der Szenischen Künste in Hildesheim 2012 arbeiten die vier kontinuierlich zusammen und haben eine sehr eigene und erfolgreiche Methode und Handschrift entwickelt. Sie spielen an vielen deutschen Theatern und auf internationalen Festivals. Sie interessieren sich aber für nachhaltige Beziehungen zu Theaterhäusern und Regionen und wurden mit dem George Tabori Förderpreis und dem Preis des Best-Off-Festivals Freier Theater der Stiftung Niedersachsen ausgezeichnet. Wir sind froh, nach „Titanic 2“ 2023 ihr berühmtes Stück „Gespenster“ einzuladen und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
Am Freitag findet nach der Aufführung ein moderiertes Gespräch mit den Künstler*innen statt.
Die Aufführung am Samstag findet in Kooperation mit Winterzeit dem Rotarierclub Nordertor statt.
Fotos





