Liebes Publikum!
Die Zeiten ändern sich schneller, als uns recht ist, und in Richtungen, die uns erst recht nicht recht sind.
ABER: Wir machen weiter, gestalten Zukunft, schaffen Begegnungen, spielen. Aus bewährten Kooperationen entsteht Neues, die Wahlverwandtschaft mit geschätzten Kolleg*innen, die Tafelrunde genannt, bringt neue Werke hervor und stabilisiert sich gegenseitig:
Karin Schmitt zeigt ihr 4. Koproduktion mit der Pilkentafel und führt die Entwicklung die mit „Portraits eines Vogels“ begann nun mit „Blauen Herzens“ fort. Eine stille, sehr eigene Arbeit, die Ruhe in überfordernden Zeiten anbietet.
Mark Christoph Klee erweitert sein Solo „Herbert“ zu einem abendfüllenden Stück. In Zeiten von Rechtsruck und Homophobie bekommt diese Arbeit eine neue Dringlichkeit und Aktualität und ist eine klare Positionierung.
Außerdem empfängt die Dithmarscher Botschaft von Boy H Werner/ Charlotte Pfeifer zum ersten Mal im Tableau und wir freuen uns über diese neue Zusammenarbeit – es wird nicht die letzte sein.
Auch dieses Jahr ist eine flausen+ Residenz zu Gast und wir laden wieder zum making off, der Werkschau am Ende der Forschung.
UndBorisundSteffi vollenden ihre Trilogie, nach „Bravo“ und „Delphin“ sind wir nun gespannt auf „And you so…“
Und immer wieder neu werden wir den „Untergang der Titanic“ im Flensburger Hafen stattfinden lassen, hoffen Sie mit uns auf besseres Wetter.
Für die zwei letzten Produktionen gibt es noch keine präzisen Termine, sondern nur eine Ahnung.
Trotz oder wegen der harten Zeiten, der Krisen, des Backlashs, der Bedrohungen ist es uns wichtig, solidarische Netzwerke, Gemeinsamkeiten, Kollegialität zu stärken und nicht zuletzt Spaß bei der Arbeit zu haben. Egal was passiert, wir haben es in der Hand, gut mit uns und anderen umzugehen und einen Ort der Begegnung zu schaffen.
Denn auch Sie/Ihr, liebes Publikum, seid Mitgestalter, Partnerinnen, Sinnstifter, Adressatinnen… Denn eine res publica, eine öffentliche Angelegenheit, ist es nur mit Euch/ Ihnen. Das ist alt, aber muss immer wieder neu erlebt werden.