Wir leben in einem postfaktischen Zeitalter.
Diskussionen verlieren sich in Vorwürfen. Der Algorithmus lässt uns nicht mehr aus der Bubble. Das Coronavirus und die Maßnahmen zur Bekämpfung führen sowohl zu gefühlten, als auch tatsächlichen Ungleichheiten. Sie gipfeln in Protesten, Radikalisierung und Verschwörungstheorien.
In einem Spiel wollen wir uns gemeinsam mit euch vor dem historischen Kontext der 68er fragen: Wie bilde ich mir eine Meinung? Wie hätte ich gehandelt? Wie beeinflusst eine Gruppe mein Handeln? Was muss passieren, damit ich mich radikalisiere?
Neun Menschen treffen sich online. Sie sehen einander, sie hören einander. Sie reden mit ihren Laptops. Nach Monaten haben sie sich an die technischen Probleme gewöhnt.
Sie diskutieren. Sie treffen zusammen Entscheidungen. Wie berühren uns die Geschehnisse von Damals im Jetzt?
Wir sind im Jahr 1967. Das Jahr 1968 fängt am 2. Juni 1967 an. Mit Benno Ohnesorgs Tod. Es endet auch erst 1969. Mit der Zersplitterung der APO. Zwischen diesen Daten liegt eine Revolution. Die Revolution der 68er.
Spielleiterinnen: Lotta Bohde und Margarete Rosenbohm
Das Spiel wird in Form einer Zoom-Videokonferenz stattfinden. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 9 Spieler*innen limitiert. Es ist nicht möglich, zu zweit an einem Computer teilzunehmen, jede*r Spieler*in sollte jeweils mit einem eigenen Endgerät teilnehmen. Die voraussichtliche Dauer des Spiels beträgt ca. 80 Minuten.
Bei Technischen Schwierigkeiten rufen Sie uns gern an:
0461-24901
Da die Anzahl der Spieler*innen für das Funktionieren des Spiels relevant ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung, mindestens drei Tage vor dem gewünschten Termin, unter: info@pilkentafel.de. Sie erhalten dann eine Antwort-Email mit den Zahlungsdaten. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie von uns den Link zum Spiel. Es wird möglich sein, per Überweisung, per PayPal, oder bar zu bezahlen.
Ihr hättet Lust, das Spiel intern, nur mit euren eigenen Freund*innen zu spielen? Auch das ist möglich! Findet 9 Freund*innen zusammen und scheibt uns eine Mail an: info@pilkentafel.de
Wir finden dann einen gemeinsamen Termin.
27.11/ 28.11 20:00 Uhr
29.11 16:00 Uhr
05.12 20:00 Uhr
06.12 16:00 Uhr
11.12./12.12 20:00 Uhr
13.12 16:00 Uhr
15,-€ Förderpreis
10,-€ Normalpreis
05,-€ Ermäßigter Preis für Studierende, Schüler*innen, Auszubildende, Sozialpassinhaber*innen